Tasteninstrumente
Die Familie der Tasteninstrumente umfasst alle Instrumente, deren sichtbares äußerliches Erkennungszeichen die Tasten sind. Bei manchen von diesen Instrumenten entsteht der Ton durch anschlagen oder anzupfen der sich im Inneren des Instrumentes befindenden Saiten, bei manchen – durch angeblasen der Pfeifen oder freischwingenden, durchschlagenden Zungen.
Klavier
Beim Klavier entsteht der Ton, indem Filzhämmer, die durch Tastendruck ausgelöst werden, auf die Saiten prallen. Die musikalischen Möglichkeiten des Klaviers sind enorm vielschichtig. Und auch die Klavierliteratur ist so umfangreich, dass ein ganzes Pianistenleben nicht ausreicht, um sich „hindurchzuspielen“. Das Klavier erfreut sich, gleich ob als Solo- oder Begleitinstrument, einer großen Beliebtheit. Egal ob Klassik, Jazz, Pop oder Rock – die Pianisten sind immer gefragte und beliebte Spielpartner. Das gemeinsame Musizieren kann auch hier von Anfang an verfolgt werden: ob im vierhändigen Klavierspiel, als Begleitpartner, in der Kammermusik, der Big Band oder im Sinfonieorchester. Die Kleinsten können bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierunterricht beginnen. Nach oben hin sind natürlich keine Grenzen gesetzt!
Unsere Klavierlehrer: Andreas Dengel, Eleonora Lichaa El-Khoury, Valentina Morawez, Christine Stoffel, Manfred Stüer, Erika Umanez, Elke Weymann
Keyboard
In englischsprachigen Ländern ist Keyboard eine Sammelbezeichnung für alle Tasteninstrumente (und auch für die Tastatur eines Computers). In Deutschland versteht man darunter elektronische Tasteninstrumente, die auf Tastendruck selbstständig automatische Begleitung oder bereits vorprogrammierte Schlagzeug-Rhythmen abspielen. Das Keyboard darf in keiner modernen Band fehlen. Dank der rasanten elektronischen Entwicklung der letzten Jahre bietet das Instrument allen, die gern mit Klängen und technischen Möglichkeiten experimentieren und improvisieren, ein großes Spielfeld: von der Popmusik, über Klassikbearbeitung bis zu experimentellen Musik. Der Einstieg ist bereits im Alter von sechs Jahren möglich.
Unsere Keyboardlehrer: Jörg Müller-Fest, Waldemar Sheljaskow, Elke Weymann
Kirchenorgel
Die Kirchenorgel wird wegen der Vielfältigkeit der Klänge und der Mischmöglichkeiten als „Königin der Instrumente“ bezeichnet. Wie komplex die Funktionsweise eine Orgel wirklich ist, erfährt man erst bei einer Innenbesichtigung dieses Instrumentes. Es erfordert viel Zeit und Erfahrung die unterschiedlichsten Registrierungsmöglichkeiten der Orgel gezielt einzusetzen. Zumal jedes Instrument völlig anders, dem jeweiligen Raum angepasst konzipiert und gebaut ist. Wegen des Pedalspiels kann erst ab einer bestimmten Körpergröße mit dem Orgelunterricht begonnen werden. Vorerfahrungen im Klavierspiel erleichtern den Einstieg, sind aber nicht zwingend notwendig.
Unsere Kirchenorgellehrer: Andreas Dengel, Klaudia Piecha
Cembalo
Zu den historischen Vorläufern des Klaviers gehört das Cembalo. Hier werden durch das Anschlagen der Tasten die Saiten mit Plektren, sog. Kielen angezupft. Der Klang des Cembalos ist heller, obertonreicher als der Klang des Klaviers. Die Blütezeit des Cembalos war der Barock. Heute kehrt es, dank der Experimentierfreude moderner Komponisten, wieder auf die Konzertbühnen zurück. Ein Ausflug in die Cembalo-Welt ist vor allem für Liebhaber der Alten Musik interessant. Vorkenntnisse auf dem Klavier sind empfehlenswert.
Unsere Cembalolehrerin: Christine Stoffel
Akkordeon
Zu den populärsten Tasteninstrumenten die angeblasen werden gehört das Akkordeon. Durch die Öffnung und Schließung des Blasebalges erzeugen im Inneren des Instrumentes freischwingende Metallzungen den Ton. Argentinischer Tango, russische Volkslieder, französische Musettewalzer … – das Betätigungsfeld der Akkordeon-Liebhaber ist breit gefächert. Auch wenn das Instrument in der Kunstmusik kaum eine Rolle spielt, gehört es doch durch seinen universellen Einsatz in der Volksmusik vieler Länder zu den beliebtesten Instrumenten. Durch die Verwendung kleiner, kindergerechter Instrumente ist der Einstieg bereits im Alter von sechs Jahren möglich.
Unsere Akkordeonlehrerin: Kathy Freiboth